Archiv der Kategorie: Behandlung der Makula
Ein Rückblick
Am 1. April 2008 hatte ich meinen ersten Arbeitstag als niedergelassener Augenarzt am Bayerischen Platz in Berlin – Schöneberg. Und es macht mir nach wie vor viel Freude mit meinem Team unsere Patienten gut zu versorgen. Im Vordergrung meiner Tätigkeit , ist mein Wissen, meine Kenntnis wie wichtig das Sehen ist. Viele Menschen wird dies erst klar, wenn ihr Sehvermögen durch Krankheit oder Verletzung beeinträchtigt wird. Die Priorität meiner Arbeit liegt in Erhaltung bzw. Wiederherstellung des Sehvermögens, das auch allgemein als wichtigster der menschlichen Sinne anerkannt wird.
In der Augenheilkunde hat sich seit mienem Uni-Abschluß (1994) und meiner Facharztprüfung ( 2004) einiges verändert. Die Wissenschaft hat entscheidende Fortschritte gemacht. Früher war es die Erfindung des Mikroskops, gefolgt von u.a. Ultraschallanwendung ( bei Grauer Star OP), zu meiner Zeit die Laser-Therapie, Übergang von analog zur digital, die OCT- Geräte, die Anti- VEGF Medikamente bei feuchter Makuladegeneration . Heute ist die Augenheilkunde deutlich weit gefasst. Mir macht Spaß auch die Tatsache, dass aufgrund der häufigen Beteilugung des Auges an Krankheiten und den erweiterten Diagnosemöglichkeiten ist die Augenheilkunde eng mit der Neurologie, der Dermatologie, der Hals-Nasen-Ohren und der inneren Medizin verbunden.
Die technische Neuerungen wie zum Beispiel Gleitsichtkontaktlinsen ( http://www.augenkraft.com) oder Therapie des trockenen Auges ergänzen meine tägliche Freude an Herausforderungen in meiner Praxis. Es bleibt weiterhin spannend, was die Forschung in unsere Zukunft bringen wird. Wir werden sehen!

Dr. Lubos Frano, Facharzt für Augenheilkunde
Danke für Ihr Vertrauen.
2018 – Willkommen und zu Ihrem Wohl
Nach Champagner ist es jetzt die Zeit für gesunde Smoothies. Ich mag Smoothies und Obstshakes auch. Man kann Smoothies ziemlich einfach zubereiten und sie schmecken lecker. Der Phantasie beim Kombinieren verschiedner Obstsorten sind keine Grenzen gesetzt. Ob Ingwer mit Orange und Karotten oder Ananas mit Minze, Kiwi mit Heidelbeeren. Alles ist von Ihrem Geschmack abhängig. Sehr lecker sind auch Kombinationen wie zum Beispiel Spinatblätter mit Limettensaft, Heidelbeeren, Avocado und Äpfel. Crushed Eis nicht vergessend. So können Sie die perfekte Augengesundheit unterstützen.
Viel Spaß bei Zubereitung eigener grünen Smoothies wünscht
Ihr Augenarzt
Damit nichts ins Auge geht
Ich kläre gerne meine Patienten auf, mit Sicherheit betreibe ich keine Angstmacherei, jedoch höre ich oft in meiner Praxis Sätze wie: „Hätte ich meine Augen früher untersuchen lassen.. hätte, wäre…“
Seit mehr als 20 Jahren angagiere ich mich für Menschen mit Augenbeschwerden. Ich kenne Ihre Sorgen und Ängste aus eigener Erfahrung.
Daher nutzen Sie die Gelegenheit frühzeitig und vielleicht regelmäßig umfassend Ihre Augen untersuchen zu lassen. Besonders gilt dieses, wenn Sie
1.) Brillen oder Kontaktlinsenträger sind
2.) über 40 Jahre alt sind
3.) Sie erhöhten Blutzucker oder Blutdruck haben
4) zu einer Risikogruppe gehören: Raucher, beim Zustand nach Herzinfarkt, Schlaganfall oder an Rheuma bzw. Hauterkrankungen leiden
5.) Allergiker sind und in Ihrer Familie bereits Augenerkrankungen bekannt sind
Sehen Sie ein Besuch bei uns als eine Chance für Ihre Gesundheit. Das Sehen ist für uns so selbstverständlich geworden, wir sind jeden Tag vom Sehen fasziniert. Wir können weit entfernte Sterne sehen, aber auch zehn Milionen Farbtöne auseinanderhalten, im Dunkel sehen. Unsere Augen können sogar zeigen, wie es uns geht.
Auch in Augenheilkunde gilt, je früher man die Erkrankung entdeckt, desto besser kann sie behandelt werden. Das Sehen ist wichtig. Verlieren Sie es nicht aus den Augen.
Ihr
Augenarzt (info@augenarzt-bayerischer-platz.de)
Mit Brokkoli und Fisch sieht man besser
Ich werde oft gefragt, was man bei Augenerkrankungen essen kann. Über die Rolle der Antioxidanten habe ich bereits für Sie auf diesem Blog im März 2016 geschrieben. (s. unten)
Es stimmt, dass besonders gut fürs Auge ist, das Blattgemüse: Grünkohl, Spinat und Brokkoli sind die drei luteinreichsten Lebensmittel. Die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut unsere Makula enthält vor allen Lutein und Zeaxanthin, diese sind Abkömmlinge von Beta-Carotin, deshalb stimmt es durchaus, dass auch Möhren gut für unsere Augen sind. Dazu kommen die Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Seefisch, zum Beispiel in Hering oder Lachs vorhanden sind.
Ich kann zwar kochen, aber nur einige einfache Gerichte. Was ich gerne koche und mir auch schmeckt ist zum Beispiel Spinat oder Brokkoli mit Lachs. Hier mein Rezept für Ihre Augen.
Zutaten:
500 g Spinat (frischer Blattspinat oder Brokkoli)
20 g Butterflöckchen
1 Zitrone, Salz und Pfeffer
eine Packung gefrorenes oder frisches Lachsfilet (250 g)
Zubereitung:
Spinat oder Brokkoli gut putzen.
Am besten gerät dieses Gericht, wenn der abgetropfte Blattspinat möglichst ohne Wasser im Topf auf kleinster Flamme/ Hitzestufe gegart wird. Beim Einschichten gibt man auf jede Lage vorsichtig etwas Salz und einige Butterflöckchen.
Der Broccoli wird in kleine Röschen zerteilt und in wenig Salzwasser gekocht (nicht zu weich!).
Die Lachsfilets kalt abspülen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und in der Pfanne mit der Hautseite nach unten in die heiße Butter legen.
10 Minuten braten, ohne zu wenden: So bildet sich auf der Hautseite eine Kruste, während die andere nur leicht gegart ist. Der Fisch bleibt sehr saftig. Dazu kommt darauf Zitronensaft. Fertig
Lachsfilets mit dem Gemüse servieren. Guten Appetit!
Ihr
Augenarzt
Diagnose: AMD
AMD: altersbedingte Makuladegeneration ( engl.: Age related MaculaDegeneration)
Daten weisen darauf hin, daß Homocystein für kleine Gefäße besonders schädlich ist. Studien zeigen, daß der Homocysteinspiegel von AMD-Patienten oft erhöht und die Durchblutung der Fovea (Zentrum des schärfsten Sehens) in der Makula reduziert ist. Dabei gehen Sehzellen in der Netzhautmitte, die scharfes und farbiges Sehen vermitteln, zugrunde.
Vitamine der B-Gruppe, Vitamine B6, B12 und Folsäure, wandeln freie Stress-Radikale und Homocystein normalerweise in harmlose Substanzen um. Wird eine AMD-Behandlung unumgänglich, weisen wir Sie gerne darauf hin, wie diese verlaufen kann. Wir haben der o.g. Patientin Tabletten, sog. Nahrungsergänzugsmittel empfohlen, es handeltt sich hier um eine Kombination der Antioxidanten mit Lutein plus Meso-Zeaxanthin für das Makulapigment (siehe AREDS Studie II) sowie eine Senkung des Homocysteinsspiegels mit i.m. Spritzen in unserer Praxis.
Eine gesunde Ernährung und die Minimierung von Risikofaktoren helfen jedoch, die Augen zu schützen.
Augenarzt

trockene AMD am rechten Auge
HNY MMXV *
Herzlich willkomen im Neuen Jahr ( * = Happy New Year 2015) Ich freue mich auf neue Projekte , neue Behandlungsmöglichkeiten für unsere Patienten, zum Beispiel für trockene Makuladegeneration, sowie auch auf weitere Erfolge mit multifokalen Kontaktlinsen in meinem Institut www. augenkraft.com. Geniessen Sie mit uns das Jahr 2015 Ihr Lubos Frano